Skip to content
René Rhinow

René Rhinow

  • Zur Person
    • Privat und Familie
    • Beruf
    • Politik und andere öffentliche Funktionen
    • Humanitäre Funktionen
    • Militär
    • Würdigungen und Interviews
  • Aktuelles
  • Bibliographie
    • Bücher
    • Allgemeines Schriftenverzeichnis
  • Recht und Staat
    • Staat und Verfassung
    • Rechtsstaatliche Demokratie
    • Föderalismus
    • Wirtschaftsordnung
    • Rechtstheorie und Verwaltungsrecht
    • Justiz
  • Zur Schweiz: Lagebeurteilungen
  • Liberale Positionsbezüge
  • Humanitäres Engagement und corporate governance
  • Juristische Fakultät
  • Basel Stadt und Land
  • Medien
  • Ansprachen
  • Rezensionen
  • Kontakt

Föderalismus

Der Föderalismus aus Schweizer Sicht, Vortrag Rom 5.2.2015

Vielfalt und Wandel von Minderheiten – eine Herausforderung auch für die Schweiz (2015)

Bundesrat und Ständerat. Zur Funktion zweiter Kammern, Ordinarius für öffentliches Recht an der Universität Basel 2007

Wenig autonomie- und demokratieverträglich, NZZ 2005 RR

Bundesstaatsreform und Demokratie. Der schweizerische Föderalismus aus rechtlicher Sicht (2005)

Herausforderungen des Schweizerischen Föderalismus Wien, Symposium 2004

Auswirkungen der Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantone auf die Parlamente, Parlament 2003

Staatspolitische Bedenken zu Aspekten der NFA, Jusletter 2002

Die Funktionsfähigkeit des Föderalismus Salzburg, Referat Salzburg 29.5.2000

Die Beteiligung der Kantone an der Aussenpolitik, NFP 42 Working Paper, Universität Bern, Institut für Politikwissenschaft 1998

Die Zukunft Europas im Spannungsfeld von Integration und Föderalismus (1993)

Proudly powered by WordPress